Der Eiffelturm in Paris
Der Eiffelturm, der vor Ort den Spitznamen „La dame de fer“ (französisch für „Eiserne Dame“) trägt, wurde von 1887 bis 1889 als Eingang zur Weltausstellung 1889 in Paris erbaut und wurde zunächst von einigen der führenden Künstler und Intellektuellen Frankreichs wegen seiner Bauweise kritisiert Design, aber es ist zu einer globalen kulturellen Ikone Frankreichs und zu einem der bekanntesten und ikonischsten Bauwerke der Welt geworden. Der Eiffelturm in Paris ist nicht nur ein Symbol Frankreichs, er beherbergt auch über 100 Antennen zur Übertragung von Radio- und Fernsehsendungen in die ganze Welt. Der Eiffelturm wird jeden Abend von 335 Projektoren für eine spektakuläre Lichtshow beleuchtet. Der Designer Gustave Eiffel baute oben im Turm eine kleine Wohnung für sich ein. Der Eiffelturm ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung Frankreichs. Es bleibt eines der meistbesuchten und bekanntesten Wahrzeichen der Welt.